Das Kino Rex in Pfäffikon ist für seinem Charme bei Film und Kultur weit bekannt. Auch für mein Projekt konnte ich den Saal mieten. Nach der „Züglete“ des Materials vom Pfäffikersee hinauf ins Kino widmete ich mich gezielt den Bewegungen meiner Tänzerinnen.
Bei der ersten Serie arbeitete ich mit den Bewegungsabläufen der Tänzerinnen. Diese machte ich sichtbar, indem ich die Blitzanlage auf mehrere Blitzauslösungen während einer Aufnahme einstellte. Danach kam konstantes Licht dazu, so dass erst die Bewegung verschwommen und dann die Tänzerin scharf dargestellt werden.
In weiteren Aufnahmen haben wir den «wichtigen» Moment der Bewegung eingefroren. Nur so kann man in der Fotografie aufzeigen, was den meisten verborgen bleibt: der schöne Bildausschnitt oder Moment aus einem Sprung. Dies ist nur mit sehr viel Timing und Abstimmung zwischen Tänzerin und Fotograf möglich. Serie-Aufnahmen bringen meistens wenig (ausser viel Speicherkapazität und Aussortierungsarbeit). Schwerstarbeit sowohl für Tänzerin wie für Fotografen.
Danke Isaura und Sara, ihr wart toll und unermüdlich. Danke auch an meinen Assistenten Felix. Ein grosses Dankeschön an euch, euer Mitwirken und eure Ideen!

Christian Weymann gehört zu den 100 besten Fotografen der Welt. Daneben ist er Inhaber der Fotoschool in Pfäffikon im Zürcher Oberland. Christian Weymann erwarb seine erste Kamera in den 70er Jahren als Aushilfe in einem Fotogeschäft. Nach einer Ausbildung in der Architekturbranche reiste er als Werbefotograf um die Welt. Seine Spezialität sind Architektur, Bewegung (Tanz und Kampfsport), Künstlerporträts, Essen und Stillleben. Christian Weymann hat mit seinen Fotos mehrere Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem den WPE Silber-Award. 2021 hat Christian Weymann bei inernationalen Wettbewerben bereits 7 Medaillen gewonnen.