
Postkarten selber machen – im Makrofotografie-Kurs
Frauenschuh, Enzian, Farn – anmutig wie aus einer Postkarten-Kollektion wirken die Makrofotografien der Kursteilnehmenden des Kurses «Makrofotografie». Wunderschön blühte der ...
Weiterlesen »
Weiterlesen »

Weder dunkel noch hell – das ist der Kurs Zwielicht
Nicht dunkel. Nicht hell. Sondern Zwielicht! Solch zauberhaftes Dämmerlicht fanden wir in zwei verwunschenen Tälern: am Pfäffiker Tobelbach und im ...
Weiterlesen »
Weiterlesen »

«Makro Experimental»: Faszinierende Fotos mit Alltagsgegenständen
Die «Fokus-Klasse Nr. 2» ist eine exklusive Weiterbildungsmöglichkeit der Fotoschool für Fotofans. Der letzte Kurs lockte zehn fotobegeisterte Personen ins ...
Weiterlesen »
Weiterlesen »

Schwierige Lichtverhältnisse im Zwielicht
Was haben Nähmaschinen und Wasserfälle gemeinsam? Richtig, sie sind oft an Orten zu finden, wo die Ausleuchtung nicht optimal ist ...
Weiterlesen »
Weiterlesen »

Kurs Makrofotografie – ein Modul für Naturliebhaber
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen auch Natur und Mensch. Das Kleine ganz gross darzustellen, ist das Ziel der Makrofotografie ...
Weiterlesen »
Weiterlesen »

Ganz schön scharf! Arbeiten mit der fotografischen Schärfentiefe
Beim Fotografieren ist die Schärfentiefe eines der wichtigsten Gestaltungsmittel. Das zweite wichtige Gestaltungsmittel ist die Belichtungszeit. Fliessende Bewegungen wie beispielsweise ...
Weiterlesen »
Weiterlesen »