Postkarten Makrofotografie | Fotoschool Pfäffikon ZH

Postkarten selber machen – im Makrofotografie-Kurs

Frauenschuh, Enzian, Farn – anmutig wie aus einer Postkarten-Kollektion wirken die Makrofotografien der Kursteilnehmenden des Kurses «Makrofotografie». Wunderschön blühte der ...
Weiterlesen »
Weder dunkel noch hell - das ist der Kurs Zwielicht Fotoschool Pfäffikon ZH

Weder dunkel noch hell – das ist der Kurs Zwielicht

Nicht dunkel. Nicht hell. Sondern Zwielicht! Solch zauberhaftes Dämmerlicht fanden wir in zwei verwunschenen Tälern: am Pfäffiker Tobelbach und im ...
Weiterlesen »
Fotografie Grundkurs Anfänger Fotoschool

Grundkurs Fotografie: Fotografieren in zwei Jahreszeiten

Neue Kamera – neu ausprobieren! Kameragehäuse ergründen, Einstellfunktionen testen, Darstellungsoptionen ausloten, schöne Bilder schiessen. Das haben wir im Januar im ...
Weiterlesen »
Grundkurs Technik Fotografie Fotoschool

«Spiegelreflex- und Systemkamera» und «Grundtechnik der Digital-Fotografie» – das sagen die Teilnehmenden

Spielen Sie mit dem Gedanken, einen Fotokurs zu absolvieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie drei Teilnehmerinnen die beiden Kurse ...
Weiterlesen »
Kamera Grundkurs Winterzauber Fotokurs Fotoschool

Grundkurs für Spiegelreflex- und Systemkameras – Impressionen

Die Möwen standen Spalier, der See lauschte, die Fasnachts-Clique musizierte. Beste Voraussetzungen, um der eigenen Kamera tolle Bilder zu entlocken! ...
Weiterlesen »
Makrofotografie Experiment Kurs Fotoschool

«Makro Experimental»: Faszinierende Fotos mit Alltagsgegenständen

Die «Fokus-Klasse Nr. 2» ist eine exklusive Weiterbildungsmöglichkeit der Fotoschool für Fotofans. Der letzte Kurs lockte zehn fotobegeisterte Personen ins ...
Weiterlesen »
Schwierige Lichtverhältnisse Fotografie Zwielicht

Schwierige Lichtverhältnisse im Zwielicht

Was haben Nähmaschinen und Wasserfälle gemeinsam? Richtig, sie sind oft an Orten zu finden, wo die Ausleuchtung nicht optimal ist ...
Weiterlesen »
Momentaufnahmen im Advent | Fotoschool Pfäffikon ZH

Momentaufnahmen «Lichterglanz im Advent»

Wir haben unser Modul «Lichterglanz im Advent» zum ersten Mal in Zürich durchgeführt. Ein Abend mit kalten Fingern, leuchtenden Kerzen, ...
Weiterlesen »
Grundtechnik Fotografie | Fotoschool Pfäffikon ZH

Workshop «Grundtechnik der Spiegelreflex- oder Systemkamera»

«Ich habe eine Spiegelreflexkamera, aber mir fehlt das Wissen, wie ich die Funktionen nutze.» Oder: «Ich fotografiere nur mit den ...
Weiterlesen »
Zeitwahl beim Fotografieren | Fotoschool Pfäffikon ZH

Zeitwahl beim Fotografieren – so knipsen Sie «Just in time»

Den richtigen Moment fürs Auslösen eines Bildes zu finden, ist eine Sache für sich. Um spezielle Effekte wie zum Beispiel ...
Weiterlesen »
Grundlagen Spiegelreflexkamera | Fotoschool Pfäffikon ZH

Einsteiger-Workshop «Grundlagen der Spiegelreflexkamera»

Unser Basis-Workshop «Grundtechnik der digitalen Spiegelreflexkamera» beinhaltet Themen wie «Arbeiten mit der Blendenwahl», «Schärfentiefe», «Zeitwahl» und «einfache Bildgestaltung». Anhand von ...
Weiterlesen »
Schwarz-Weiss Fotografie | Fotoschool Pfäffikon ZH

Schwarz-Weiss Fotografie – Harmonie von Gegensätzen

Das Schwarz-Weiss Modul erstreckte sich über zwei Abende. Am ersten Abend ging es darum, wie viele Helligkeits- beziehungsweise Lichtwerte die ...
Weiterlesen »
Kurs für Nachtfotografie Zürich | Fotoschool Pfäffikon ZH

Kurs für Nachtfotografie in Zürich

Bei bestem Spätsommerwetter erlebten die Teilnehmenden den ersten Abend des Moduls «Guten Abend, gute Nachtfotografie» in Zürich. Vom Sonnenuntergang hinter ...
Weiterlesen »
Fotografieren mit Blitz | Fotoschool Pfäffikon ZH

So einfach kann das Fotografieren mit Blitz sein!

Unser Weiterbildungsmodul «Blitzidee» führt zu manchem «Aha-Erlebnis». Mit etwas Theorie, einfachen Tipp und Tricks sowie fachlicher Betreuung beim praktischen Üben ...
Weiterlesen »
Fotokurs Pfäffikon Zwielichtverhältnis Fotoschool

Schwere Lichtbedingungen ganz leicht – Modul «Zwielicht»

Am vergangenen Samstag durchstreiften die sechs Teilnehmenden des Moduls  «Zwielicht – schwierige Lichtverhältnisse» zuerst das Pfäffiker- und dann das Kemptner-Tobel ...
Weiterlesen »