Neue Kamera – neu ausprobieren!
Kameragehäuse ergründen, Einstellfunktionen testen, Darstellungsoptionen ausloten, schöne Bilder schiessen. Das haben wir im Januar im Kurs «Grundtechnik der Kamera» geübt und eiskalt getestet. Denn nach dem Theorieabend im warmen Schulungsraum verbrachten wir einen Praxismorgen bei steifer Brise am Pfäffikersee und übten uns in der Landschaftsfotografie. Belohnt wurden wir mit melancholischen Bildern in Pastellfarben.
Später vertieften wir die gelernte Technik (v.a. Schärfentiefe, Belichtungszeit, Makrofotografie) in einem warmen Gewächshaus in Fehraltorf. Bilder in satten Farben entstanden. Das Fotografieren in zwei Jahreszeiten ist reizvoll. Davon zeugen auch die nachfolgenden Kursbilder.
Erahnen ist gut, überprüfen ist besser: Nach der Aufnahme wird das Bild kontrolliert.
Aus dem Blumenmeer taucht ab und zu der Kopf einer Fotografin oder eines Fotografen auf.
Diskutieren, erklären, ausprobieren und sich an der Bildervielfalt der Kursteilnehmenden erfreuen – der nächste Grundkurs startet bald.
Neu bieten wir auch einen speziellen Grundkurs von und für Frauen an.

Christian Weymann gehört zu den 100 besten Fotografen der Welt. Daneben ist er Inhaber der Fotoschool in Pfäffikon im Zürcher Oberland. Christian Weymann erwarb seine erste Kamera in den 70er Jahren als Aushilfe in einem Fotogeschäft. Nach einer Ausbildung in der Architekturbranche reiste er als Werbefotograf um die Welt. Seine Spezialität sind Architektur, Bewegung (Tanz und Kampfsport), Künstlerporträts, Essen und Stillleben. Christian Weymann hat mit seinen Fotos mehrere Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem den WPE Silber-Award. 2021 hat Christian Weymann bei inernationalen Wettbewerben bereits 7 Medaillen gewonnen.