In der Tat herausfordernd: Die Kursteilnehmer hatten die Aufgabe, spärliches Tageslicht mit Blitzlicht zu ergänzen. Geübt und geblitzt wurde unterm Dachstock sowie im Treppenhaus.
Immer wieder ein Blickfang: Das Model als Silhouette in einem Durchgang.
Das durch die alten Fabrikfenster eindringende Tageslicht reichte als einzige Beleuchtungsquelle aus: Das Porträt ist faszinierend.
Das Making-of vom Porträt On Location in einer alten Fabrik: Zweiter Tag
Porträtieren in einer alten Werkstatt:
Es ist das faszinierende Spiel zwischen vorhandenem Licht und Blitzlicht.
Aufheller und Blitz im Einsatz, damit das Model und der Hintergrund gut beleuchtet sind.
Bewegungen einfangen. Der Raum – obwohl er hier sehr hell wirkt – wird ohne Blitzlicht und unterbelichtet von der Kamera aufgenommen.
Making-of vom Porträt On Location in einer alten Fabrik
Am Donnerstag planten und richteten wir verschiedene Sets ein: Treppenhäuser, Türrahmen, Fenster – die Übergänge von Raum und Licht faszinierten uns sprichwörtlich.
Hier mit Licht und Aktion auf einer alten Treppe. Mittels Blitzlicht wurde das Tageslicht unterstützt und die Bewegung eingefroren.
Mit zwei Striplights wurde ein Kantenlicht erzeugt.
Hier verwenden wir den Para 88 als Aufheller gegen das Tageslicht…
….. und die Bilder werden sofort begutachtet!
Material für Workshop
Material für den Workshop „Foto-Coaching 4: Portraitfotografie in alter Fabrik (on location)“
Haben wir da eine ‚Bron-Ausstellung‘?
Wir hatten insgesamt sechs Siros dabei. Darunnter auch die brandneuen Siros 800L zum Testen.