Beim Fotografieren ist die Schärfentiefe eines der wichtigsten Gestaltungsmittel. Das zweite wichtige Gestaltungsmittel ist die Belichtungszeit. Fliessende Bewegungen wie beispielsweise plätscherndes Wasser oder drehende Tänzerinnen können je nach Verschlusszeit anders festgehalten werden. In unserem Tagesseminar «Ganz schön scharf» erfahren Sie, wie Sie einen Wasserfall fliessend weich oder voller gefrorener Tropfen fotografieren können.
Manches „Aha“-Erlebnis wurde am vergangenen Samstag ausgelöst, als es darum ging, die Tiefenschärfe respektive die richtige Blende einzustellen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die Gruppe von insgesamt fünf Teilnehmenden war begeistert von den neu entdeckten Schaffens-Möglichkeiten. Auch die Freude über die vielen kreativen Fotografien war spürbar. Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Es hat Spass gemacht, euch zu unterrichten.
Mehr über das Seminar und die nächsten Daten erfahren Sie hier.

Christian Weymann gehört zu den 100 besten Fotografen der Welt. Daneben ist er Inhaber der Fotoschool in Pfäffikon im Zürcher Oberland. Christian Weymann erwarb seine erste Kamera in den 70er Jahren als Aushilfe in einem Fotogeschäft. Nach einer Ausbildung in der Architekturbranche reiste er als Werbefotograf um die Welt. Seine Spezialität sind Architektur, Bewegung (Tanz und Kampfsport), Künstlerporträts, Essen und Stillleben. Christian Weymann hat mit seinen Fotos mehrere Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem den WPE Silber-Award. 2021 hat Christian Weymann bei inernationalen Wettbewerben bereits 7 Medaillen gewonnen.