Ganz schön scharf: Schärfentiefe und Zeit
Beim Fotografieren ist die Schärfentiefe eines der wichtigsten Gestaltungsmittel. Experimentieren Sie mit dem gestochen scharfen Objekt und dem unscharfen Hintergrund!
Das zweite wichtige Gestaltungsmittel ist die Belichtungszeit, also die variable Verschlusszeit der Blende. Fliessende Bewegungen wie beispielsweise plätscherndes Wasser oder drehende Tänzerinnen können je nach Verschlusszeit anders festgehalten werden. Wir zeigen Ihnen, wie ein Wasserfall fliessend weich oder voller eingefrorener Tropfen fotografiert werden kann.
In diesem Workshop erlernen Sie anhand konkreter Übungsbeispiele das faszinierende Spiel mit der Schärfentiefe und der Zeiteinstellung.
- Arbeiten mit der Schärfentiefe
- Blenden-/Zeiteinstellungen
- Zusammenhang Blende und Brennweite
- Zusammenhang Blende und Distanz
- Arbeiten mit ND (Neutral Dichten) Filtern
- Wasser fliessen lassen
- Wasser einfrieren
Dieser Workshop eignet sich für Fortgeschrittene und Experimentierfreudige. Das Basisgrundwissen aus dem Workshop „Die Grundtechnik der digitalen Reflexkamera“ oder ähnliche Kenntnisse sind erforderlich. Der Besuch erfolgt mit der eigenen digitalen Spiegelreflexkamera oder Systemkamera.