Der erste «Fotografische Grundkurs für Frauen» war ein voller Erfolg. Zwei interessierte und neugierige Frauen eigneten sich am ersten Kursabend in Theorie und Praxis fotografische Grundkenntnisse an. Da mussten schon mal die beiden Fenstervorhänge hinhalten, um die Verschlusszeit angewandt zu erklären. Oder der Doppelmeter, um die Schärfentiefe sichtbar zu machen. Wir diskutierten viel, wo nun welche Einstellung am optimalsten genutzt wird.
Am Praxis-Samstag war uns das Wetter leider nicht so hold. So übten wir vormittags auf einem überdachten Platz und nachmittags in einem Gewächshaus: Ein herzliches Dankeschön an die Gärtnerei Erle in Fehraltorf für die offene Tür! An beiden Orten wurden Theorie und Praxis miteinander verbunden. Vorgegebene Übungen und freies Experimentieren wechselten sich ab.
Der Bildbetrachtung und Bildkomposition wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt. Durch das Aufzeigen von unsichtbaren Strukturen im Bild erkannten die Teilnehmerinnen schnell, worauf man im Bild achten kann und wie man den Blick lenkt, damit das, was man zeigen möchte, auch gesehen wird.
Fotografiekurs für Frauen – So haben ihn die Teilnehmerinnen erlebt
Es war ein schöner Start dieser neuen Kursform und schon am ersten Kursabend wurde der Wunsch nach einem Fortsetzungskurs geäussert. Doch nun geht’s zuerst ans Verinnerlichen des gelernten ästhetischen Handwerks. Ein herzliches Danke an die Teilnehmerinnen.
Dieses tolle Feedback haben wir bekommen: “Liebe Cornelia, du hast den Kurs mit grossem Engagement gestaltet. Den Inhalt hast du gut verständlich und bildlich, mit einleuchtenden Beispielen weitergegeben, bist auf unsere diversen Wünsche und Bedürfnisse eingegangen und hast dich unseren individuellen Kenntnissen angepasst. Die praktischen Erfahrungen auf dem Spielplatz und in der Gärtnerei haben mir viel gebracht und wir konnten in Ruhe alles ausprobieren. Über die Unterlagen bin ich sehr froh: So kann ich immer wieder nachschauen, wenn ich etwas vergessen habe. Mir hat der Kurs sehr gut gefallen!“

Christian Weymann gehört zu den 100 besten Fotografen der Welt. Daneben ist er Inhaber der Fotoschool in Pfäffikon im Zürcher Oberland. Christian Weymann erwarb seine erste Kamera in den 70er Jahren als Aushilfe in einem Fotogeschäft. Nach einer Ausbildung in der Architekturbranche reiste er als Werbefotograf um die Welt. Seine Spezialität sind Architektur, Bewegung (Tanz und Kampfsport), Künstlerporträts, Essen und Stillleben. Christian Weymann hat mit seinen Fotos mehrere Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem den WPE Silber-Award. 2021 hat Christian Weymann bei inernationalen Wettbewerben bereits 7 Medaillen gewonnen.