Was lernen unsere Absolventinnen und Absolventen in unserem Studio-Portraitlehrgang? Wir könnten an dieser Stelle ein ganzes Argumentarium aufführen, verzichten jedoch darauf und zeigen Ihnen stattdessen die Arbeiten, welche die Teilnehmenden im Rahmen des Lehrganges selbständig erarbeitet und umgesetzt haben (2 Tage Studio- oder on Location-Arbeit).
Anita: Schwerpunkt Familienportraits
Anita hat über einen Beitrag in einem Forum Familien und schwangere Frauen gesucht. Als wichtiges Gestaltungselement wählte sie das Tragetuch. Welche Herausforderungen stellten sich bei den Shootings?
Anita: «Die Regieführung war manchmal eine Herausforderung. Einige Familien kamen bereits mit konkreten Vorstellungen ans Shooting. Andere brauchten mehr Anleitung, was nicht immer ganz einfach war. Spannend war, wenn Kinder bei den Aufnahmen eine Rolle spielten. Oft konnten die Anweisungen dann nicht direkt umgesetzt werden und ich musste auf Spontaneität und Improvisation setzen.
Anita, du kannst stolz sein! Es sind schöne, liebe- und ausdrucksvolle Bilder entstanden.
„Bei der Serie oben war das Tragetuch ein wichtiges Gestaltungselement.“ Bei der Serie unten stand ganz klar «Schwangerschaft, Eltern sein und Vorfreude» im Vordergrund.

Christian Weymann gehört zu den 100 besten Fotografen der Welt. Daneben ist er Inhaber der Fotoschool in Pfäffikon im Zürcher Oberland. Christian Weymann erwarb seine erste Kamera in den 70er Jahren als Aushilfe in einem Fotogeschäft. Nach einer Ausbildung in der Architekturbranche reiste er als Werbefotograf um die Welt. Seine Spezialität sind Architektur, Bewegung (Tanz und Kampfsport), Künstlerporträts, Essen und Stillleben. Christian Weymann hat mit seinen Fotos mehrere Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem den WPE Silber-Award. 2021 hat Christian Weymann bei inernationalen Wettbewerben bereits 7 Medaillen gewonnen.