Das Schwarz-Weiss Modul erstreckte sich über zwei Abende. Am ersten Abend ging es darum, wie viele Helligkeits- beziehungsweise Lichtwerte die Kamera abbilden kann. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren erstaunt, dass die Kamera zehn Werte abbilden kann.
Welche Art von Fotografie eignet sich für Schwarz-Weiss Aufnahmen und worauf muss man bei der Wahl der Sujets achten? Auch diese Fragen wurden beantwortet. Zu guter Letzt stand die Einführung von Lightroom für die Umwandlung auf dem Programm.
Am zweiten Abend haben wir die Kenntnisse von Lightroom vertieft und Silver Efex von nikcollection kennengelernt. Im weiteren Verlauf des Abends konnten die Teilnehmenden die eigenen Bilder bearbeiten und das Gelernte umsetzen. Christian Weymann beantwortete sämtliche Fragen und unterstützte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der praktischen Umsetzung.
Die Bilder lassen sich sehen. Zum Beispiel das «Alte Haus von Rocky Docky» in Spitzbergen und weitere Landschaftsbilder, Portraits, Städte- und Makroaufnahmen.
Aussage von Teilnehmerin Monika:
«Das Modul Schwarz- Weiss Fotografie hat mir die Augen geöffnet und mir einen neuen Anstoss für die Kreativität der Fotografie gegeben. In deinem Modul habe ich gelernt, dass es alles andere als langweilig ist, die Welt auch mal in Schwarz-Weiss betrachten zu dürfen.»

Christian Weymann gehört zu den 100 besten Fotografen der Welt. Daneben ist er Inhaber der Fotoschool in Pfäffikon im Zürcher Oberland. Christian Weymann erwarb seine erste Kamera in den 70er Jahren als Aushilfe in einem Fotogeschäft. Nach einer Ausbildung in der Architekturbranche reiste er als Werbefotograf um die Welt. Seine Spezialität sind Architektur, Bewegung (Tanz und Kampfsport), Künstlerporträts, Essen und Stillleben. Christian Weymann hat mit seinen Fotos mehrere Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem den WPE Silber-Award. 2021 hat Christian Weymann bei inernationalen Wettbewerben bereits 7 Medaillen gewonnen.