Im historischen Landgasthof Gyrenbad widmeten sich die Teilnehmer:innen des Kurses On Location Portrait-Fotografie der grossen Herausforderung namens «Licht. Gemeinsam suchten sie nach Antworten auf die Frage: «Wann lohnt es sich, das vorhandene Licht (Tageslicht oder Kunstlicht) mit Blitzlicht und Reflektoren zu ergänzen? Und wie macht man das am besten?»
Anders als im Studio kann die Belichtung on Location nie ganz exakt kontrolliert werden. Wir inszenierten zuerst am Schreibpult und am Ofen. Unser Model posierte geduldig, ausdauernd und variantenreich.
Möchten auch Sie bessere Porträt-Aufnahmen machen? Auch diese Kurse bieten neben dem theoretischen Know-how viele Gelegenheiten, das Gelernte umzusetzen: «Einführung in die Studio-Portraitfotografie» oder «On-Location-Portrait-Kurs (Historic Hotel)».
Szene um Szene. Idee um Idee, Foto um Foto. Die Kursteilnehmenden möchten beobachten, was fotografisch und lichttechnisch alles möglich, wenn man dem Model folgende Anweisung erteilt: Ins Licht treten und sich verneigen.
Um schwierige Lichtverhältnisse geht es auch im baldigen FOTOSCHOOL-Kurs Zwielicht

Christian Weymann gehört zu den 100 besten Fotografen der Welt. Daneben ist er Inhaber der Fotoschool in Pfäffikon im Zürcher Oberland. Christian Weymann erwarb seine erste Kamera in den 70er Jahren als Aushilfe in einem Fotogeschäft. Nach einer Ausbildung in der Architekturbranche reiste er als Werbefotograf um die Welt. Seine Spezialität sind Architektur, Bewegung (Tanz und Kampfsport), Künstlerporträts, Essen und Stillleben. Christian Weymann hat mit seinen Fotos mehrere Auszeichnungen gewonnen. Unter anderem den WPE Silber-Award. 2021 hat Christian Weymann bei inernationalen Wettbewerben bereits 7 Medaillen gewonnen.